Radlader ZL08 - Informationsseite |
Die Kennung „ZL“ bei Radladern war früher mit dem Produktionsbeginn der Radlader der Firma Zettelmeyer, einem der ersten großen Hersteller für Baumaschinen in Deutschland, eng verknüpft. Noch heute streiten zum Teil sogar Experten darüber, ob das ZL an den Radladern denn nicht doch mehr an dem viel später gegründeten Unternehmen der Zeppelin Baumaschinen anzusiedeln ist. Die Geräte beider Hersteller waren von besonderer Qualität für die damalige Zeit und haben es daher ins Kollektivgedächtnis gleich mehrerer Generationen geschafft. „ZL“ ist dabei weltweit in das Gedächtnis der Leute für eine Baumaschine vom Typ Radlader / Hoflader gerückt, und zum Selbstläufer für die ganze Baumaschinensparte geworden.
Durch die Verwendung des „ZL“ Begriffes für Radlader von asiatischen Herstellern, welche zum Teil so preiswert angeboten wurden, dass da selbstredend kein nach europäischen Richtlinien mehr angenehmer Produktumfang mehr vorhanden war, ist das Image des Begriffes „ZL“ etwas gewandelt. Wer zu billig kauft sollte eben auch nicht mehr als einfach nur billig erwarten. [...weiter oben rechts] |
Doch
neben ein paar wenigen „Billigstsparvarianten von
Radladerprodukten“ welche sich auf wundersame Weise bis heute
im Markt gehalten
haben - denn die Geräte sind eben nicht totaler Schrott wie in
manchem Forum
behauptet - sondern einfach nur äußerst knapp in
Komfort und Produktionsumfang
- gibt es auch eine Hand voll Firmen in Europa welche versucht, es
ordentlich
zu machen. Deren
Radlader sind nicht mehr ganz so billig, aber deutlich
gehobener in Ausstattung und Qualität. Aber eben noch um 50%
oder mehr
preiswerter als die Geräte von den Premiumherstellern.
Preisunterschiede um die
25.000 Euro und mehr bei gleicher Hubkraft sind hier oft keine
Seltenheit. Die
ersten verkauften Radlader dieser Firmen, die es eben besser machen
wollten,
laufen nun mit Begin 2018 in Deutschland seit 12 Jahren – und
tun Ihren Dienst
immer noch einwandfrei. |
Im
Nachfolgenden möchten wir Ihnen das Produkt FERRUM DM308 x4,
eine besondere
Ausführung des ZL08-G ,genauer vorstellen.
|
Gewicht: 2.800 kg | Hubkraft: 800 kg => 1.000 kg | Leistung: 33 kW oder 36,8 kW |
Kurzbeschreibung | Das aktuelle Modell vom Hoflader /Radlader Ferrum DM308
x4 stemmt ein für diese Größe beachtliches
Mehrgewicht von gleich einmal 200 Kilogramm. Die Gesamthubkraft steigt
somit auf eine Spur über 1.000 Kilogramm. Im Zuge der
Kosteneffizienz hat sich der Hersteller entschieden, keine 800 kg
Hydraulikpumpe mehr zu führen, nur noch die 1000kg Pumpe wird
jetzt verbaut. Damit der Lader damit nicht ins Kippen gerät,
wurde as Gewicht am Heck noch etwas vergrößert.
Deutlich aufgewertet wurde auch das Motorenkonzept: vom nicht
einzelbetriebserlaubnisfähigen 3 Zylinder Changchai 18kW Motor
auf gleich 2 Euro3 Motoren mit je 4 Zylindern von Xinchai. Mit 33kW und
2786cm³ bzw. 36,8kW und 2991cm³ Hubraum erlauben
beide Typen nicht nur deutlich höhere Fahrgeschwindigkeit und
schnelleres Arbeiten, beide Motoren genügen den
europäischen Anforderungen zur Erlangung einer
Einzelbetriebserlaubnis. Durch die besonders kompakte Bauweise wird
dieses Modell mit Sicherheit das Interesse vieler Anwender wecken. Ferrum Maschinen empfiehlt: Vergleichen Sie mit unseren anderen Produkten und gleichen Sie zu Ihren Bedürfnissen ab. Der kleinste Lader ist zwar der Preiswerteste, aber zweifelsfrei nicht für alle Aufgaben geeignet und auch nicht der wendigste. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gern. |
( Klicken Sie auf dieses Bild für mehr Informationen ) |
![]() ( Klicken Sie auf dieses Bild für mehr Informationen ) |
![]() ( Klicken Sie auf dieses Bild für mehr Informationen ) |
technische Daten |
|
Anbaugeräte |
Für weitere Informationen zu Radlader besuchen Sie FERRUM-Maschinen.de |